Umstieg auf E-Drums – fühlt sich das wirklich gut an?

Für Schlagzeuger und Percussionisten - alles was mit Trommeln, Percussions, Schlaginstrumenten usw. zu tun hat.
Antworten
grooverxx10
Beiträge: 4
Registriert: Fr Mär 07, 2025 3:33 pm

Umstieg auf E-Drums – fühlt sich das wirklich gut an?

Beitrag von grooverxx10 »

hier mal ne frage an die, die auf e-drums umgestiegen sind:

ich spiel seit über 10 jahren akustik-drums (hab ein pearl export) und überleg grad, mir ein e-drum-set zuzulegen. hauptsächlich für daheim zum üben, aber eventuell auch für kleinere gigs, wenn das setup passt.

jetzt frag ich mich:
1. fühlt sich das spielen auf nem e-drum ähnlich an wie auf nem akustik-set? also vom rebound her, vom spielgefühl usw.?
2. kann man damit wirklich gut live spielen oder klingt das dann immer irgendwie „digital“?
3. gibt’s empfehlungen für sets, die sich gut anfühlen und ordentlich klingen? budget wär so bis 2.500€.

würd mich über erfahrungen und tipps freuen! 🤘
christian
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mär 25, 2022 9:49 pm

Re: Umstieg auf E-Drums – fühlt sich das wirklich gut an?

Beitrag von christian »

Hi und Willkommen im Forum!

Ich bin vor kurzem auch vor demselben Problem gestanden, wollte auf E-Drums wechseln und war mir u.a. wegen dem Spielgefühl unsicher.

Mittlerweile hab ich ein E-Drum (Roland VAD 507) und kann nach aktuell 4 Wochen üben darauf und bereits einem absolvierten Gig folgendes berichten:

Das Spielgefühl ist sehr gut und relativ ähnlich einem Akustikset, aber eben nicht ganz. ;) Die Becken sind etwas schwerer, auch das Spielgefühl auf der Hihat ist etwas anders. Vor allem auf der Hihat passt für mich das Ansprechverhalten noch nicht ganz, ist nicht ganz so wie auf einer echten Hihat. Einmal ist der Schlag zu laut, dann etwas zu leise.
Habe das Gefühl, dass man sich hier noch anpassen muss. Geht jetzt aber schon besser als noch vor ein paar Wochen.

Grundsätzlich aber kein Problem und generell macht mit das Spielen darauf schon viel Spaß.

Digital klingt es eigentlich nicht, man kann soundmäßig sehr viel rausholen, sodass es wirklich gut klingt. Das Roland Soundmodul ist da sehr mächtig.
Allerdings muss ich auch sagen, dass meiner Meinung nach die werksseitig eingestellten Drumsets nicht optimal sind. Die sind teilweise sehr mittenlastig und klingen teilweise dumpf, da fehlt die Klarheit. Wenn man die Sets aber individuell anpasst und EQ usw. einstellt klingen die super.

Das kann bei anderen Marken anders sein, beim Roland ist das so.

Empfehlungen: Mit Roland kannst nix falsch machen, da gibt es auch günstigere. Ansonsten evtl. Gewa oder Alesis (die werden aktuell auch sehr gelobt).
grooverxx10
Beiträge: 4
Registriert: Fr Mär 07, 2025 3:33 pm

Re: Umstieg auf E-Drums – fühlt sich das wirklich gut an?

Beitrag von grooverxx10 »

hey christian, danke für deinen erfahrungsbericht! klingt ja schon mal ganz vielversprechend.

das mit der hihat hab ich mir fast gedacht... hab schon öfter gehört, dass die bei e-drums so’n bisschen die schwachstelle ist, vor allem wenn man filigraner spielen will. hast du da irgendwie ne lösung gefunden oder ist das einfach gewöhnungssache?

und wie sieht’s mit dem dynamikbereich aus? ich hab oft das gefühl, dass e-drums entweder zu stark oder zu schwach auf anschläge reagieren und man das nicht so gut kontrollieren kann wie bei nem akustik-kit. hast du da an deinem roland viel rumstellen müssen oder war das von anfang an okay?

bei den marken bin ich auch grad am überlegen... roland wird halt fast überall empfohlen, aber die sind auch preislich ne ansage. bei gewa hab ich gelesen, dass die sich sehr natürlich anfühlen sollen, kenn aber niemanden, der eins hat. hast du die auch mal getestet?

cheers & danke für die infos!
Antworten